Letzten Sommer demonstrierten über  270.000 Menschen in über 100 Städten deutschlandweit gegen die  Missstände in unserem Bildungssystem. Neben diesen Demonstrationen zeigten sie ihren Unmut über die unzumutbaren Zustände durch Besetzen  einiger Universitäten. Die Politik schien zu reagieren. Doch auch im  Jahr später muss festgestellt werden: Es waren nur die üblichen hohlen  Phrasen. Den Worten folgten keine Taten. So kann etwa der Bologna-Gipfel  in Berlin am 18. Mai dieses Jahres als gescheitert betrachtet werden. Hauptkritikpunkte, die die Bildungsstreikinitiative anmerkte, wie zum  Beispiel das Erheben von Studiengebühren, kamen nicht zur Diskussion. »In der heutigen Wissens- und Informationsgesellschaft ist Bildung der  Grundstein für unsere Zukunft. Doch leider werden selbst die  notwendigsten Punkte nicht angegangen.« so Florian Zumkeller-Quast, Direktkandidat für die Landtagswahl 2011 im Wahlkreis Breisgau.
Deshalb  unterstützt die Piratenpartei Baden-Württemberg den Aufruf des Bündnis Bildungsstreik zu erneuten bundesweiten, dezentralen Protesten.