

Freiheit. Würde. Teilhabe
Wir PIRATEN treten dafür an, die Politik in diesem Land zu ändern.
Wir wollen eine bessere Einbindung der Bürger in die Entscheidungsfindung – dazu
möchten wir zum Beispiel die Hürden für Volksbegehren deutlich reduzieren.
Wir möchten, dass politische Prozesse transparent und nachvollziehbar werden, um Korruption und Lobbyismus frühzeitig erkennbar zu machen.
Wir wehren uns gegen die immer tiefergehenden Eingriffe des Staats in die Privatsphäre der Bürger.
Datenschutzskandal bei der Polizei: Piratenpartei fordert schärfere Kontrollen und höhere Strafen
Ein aktueller Fall von Datenmissbrauch durch einen Polizisten zeigt erneut die eklatanten Mängel beim Schutz persönlicher Daten. Wie die ZEIT berichtet, hat ein Beamter unrechtmäßig auf ein Foto einer Frau im polizeilichen System zugegriffen. Die Folge? Eine...
Landesparteitag 2025.1 & AV Landtagswahl 2026
Ahoi Piraten, der Landesvorstand lädt Euch ein zum Landesparteitag 2025.1 am Wochenende des 22. / 23. März 2025 in Waiblingen.Die konkrete Adresse lautet Kulturhaus SchwanenWinnender Str. 471334 Waiblingen Verkehrstechnisch angebunden ist Waiblingen über das S-Bahn...
Piratenpartei unterstützt Protest gegen Videoüberwachung am ZOB Tübingen
Die Stadt Tübingen plant, den zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) mit Kameras zu überwachen. Die Piratenpartei Baden-Württemberg stellt sich entschieden gegen diese Maßnahme und unterstützt den Protest des Chaostreff Tübingen e.V., der zu einer Eilkundgebung gegen...
Gesichtserkennung und Überwachung aller Bürger: Union treibt Totalüberwachung voran
Während die öffentliche Debatte sich fast ausschließlich auf den Antrag zur Asylpolitik konzentrierte, geriet ein weiterer schwerwiegender Vorstoß der Union fast in Vergessenheit: die Forderung nach massiver Ausweitung staatlicher Überwachungsmaßnahmen. Neben der...
Die unsichtbare Falle: Wie Apps heimlich unsere Daten verkaufen
Apps sind nicht kostenlos – Bürgerinnen und Bürger zahlen mit ihrer Privatsphäre Die jüngsten Enthüllungen über den Handel mit Standortdaten aus Apps bestätigen einmal mehr, wovor die Piratenpartei seit Jahren warnt. Philip Köngeter, Regionalrat der Piratenpartei,...
Künstliche Intelligenz an Schulen: Eine Revolution mit Potenzial und Gefahren
In einem aktuellen Beitrag fordert Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, dass Schulen die "KI-Revolution" abbilden müssen. Als Regionalrat der Piratenpartei möchte ich, Philip Köngeter, diese Forderung aufgreifen und kritisch hinterfragen, was...
Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) stoppen – Sicherheitsmängel gefährden unsere sensiblen Gesundheitsdaten!
Philip Köngeter, Regionalrat der Piratenpartei, fordert die sofortige Aussetzung der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA), nachdem auf dem Chaos Communication Congress gravierende Sicherheitsmängel an dem System aufgedeckt wurden. „Die Gesundheit jedes...
Volkswagen-Datenleck: Der Datenschutz bleibt auf der Strecke
Der jüngst bekannt gewordene Datenskandal beim Volkswagen-Konzern zeigt erneut, wie fahrlässig viele Unternehmen mit sensiblen Informationen umgehen. Laut Medienberichten wurde durch ein Sicherheitsleck offengelegt, dass umfangreiche Kundendaten, darunter...
Einladung zur Aufstellungsversammlung für die BTW25
Ahoihiermit laden wir Dich herzlich zur Aufstellungsversammlung für die Bundestagswahl2025 ein. Die Aufstellungsversammlung findet am Sonntag, dem 8. Dezember 2024 um10:00 Uhr im Franz.K (Probebühne), Unter den Linden 23, 72762 Reutlingen, statt.Wenn Du kandidieren...
Offener Brief: Kleinparteien fordern niedrigere Hürden zur Wahlzulassung
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Scholz, Sehr geehrte Frau Bundesinnenministerin Faeser, Sehr geehrte Mitglieder des Deutschen Bundestags, übereilte Neuwahlen würden uns Kleinparteien erheblich benachteiligen. Um bundesweit zur Wahl zugelassen zu werden, müssten wir...
Hilf uns...
….im Kampf um Freiheit, Würde und Teilhabe.
Politische Arbeit kostet, wie jedes andere Engagement auch, Geld.
Wie du uns helfen kannst, erfährst du hier.