von Piratenpartei Baden-Württemberg | Jan. 10, 2011 | Pressemitteilungen
Am Sonntag, dem 9. Januar 2011, versammelten sich fast 50 engagierte Bürger, darunter zahlreiche Mitglieder der Piratenpartei, trotz schlechter Witterung in Stutensee, um Ministerpräsident Mappus beim Neujahrsempfang der CDU zu begrüßen. Nach Angaben der...
von Piratenpartei Baden-Württemberg | Jan. 7, 2011 | Pressemitteilungen
Am gestrigen Donnerstag hat die Piratenpartei Baden-Württemberg im Gasthaus „Zum Ritter“ in Karlsruhe mit einem Dreikönigstreffen offiziell den Wahlkampf zur Landtagswahl 2011 eröffnet. Die Veranstaltung war mit gut 80 Besuchern ein voller Erfolg und bewog anwesende...
von Piratenpartei Baden-Württemberg | Jan. 5, 2011 | Allgemein, Karlsruhe, Termine
Zusammen mit der Grünen Jugend wird der Bezirksverband Stuttgart der Piratenpartei am 9. Januar 2011 eine Demonstration veranstalten, um für ein Absenken der Hürden zum Volksentscheid zu werben. Die Veranstaltung trägt den Titel „Keine Angst vor dem VOLKsentscheid!“....
von Piratenpartei Baden-Württemberg | Jan. 5, 2011 | BzV Karlsruhe, Karlsruhe, Pressemitteilungen BzV Karlsruhe, Termine
Mangelnde Transparenz und unerwünschte Bürgerbeteiligung waren schon immer ein Problem im CDU-regierten Baden-Württemberg. Diese undurchsichtige Politik steigert die Erwartung der Bevölkerung an demokratische Teilhabe und Mitspracherechte, denn die Menschen wollen...
von Piratenpartei Baden-Württemberg | Jan. 3, 2011 | Karlsruhe, Termine
Zum Wahlkampfauftakt zur Landtagswahl im März veranstaltet die Piratenpartei Baden-Württemberg in liberaler Tradition ein Dreikönigstreffen in Karlsruhe. Schwerpunkte sind Reden zur Positionsbestimmung und zum Wahlkampf. Die Veranstaltung ist offen für Redner. Sowohl...
von Piratenpartei Baden-Württemberg | Dez. 17, 2010 | Allgemein
Nach Ansicht der Piratenpartei Baden-Württemberg wurde im Landtag gerade die Chance vertan, die demokratischen Beteiligungsmöglichkeiten in Baden-Württemberg zu stärken. Der Antrag zur Verbesserung der Mitbestimmungsregelungen wurde mit der Mehrheit der...