von Alexander Ebhart | Jan. 25, 2020 | Allgemein, Nachrichten, Pressemitteilungen, Top-Meldung
2022 soll in Stuttgart der Katholikentag stattfinden. Die Landeshauptstadt möchte diesen mit bis zu 1,85 Millionen Euro bezuschussen, trotz der vergangenen Rekordeinnahmen bei der Kirchensteuer und 126 Millionen an zusätzlichen Staatsleistungen für die Kirchen. Die...
von Alexander Ebhart | Jan. 23, 2020 | Allgemein, Nachrichten, Pressemitteilungen, Top-Meldung
Die AfD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg gründet einen Arbeitskreis Linksextremismus. Der Landesverband der Piratenpartei mahnt an, die reale Gefahr des Rechtsextremismus herunterzuspielen, und fordert die AfD auf, erst vor der eigenen Haustüre zu kehren....
von Philip Köngeter | Jan. 19, 2020 | Gemeinderat Welzheim, Kreistag Rems-Murr-Kreis, Stuttgart
Im Raum Stuttgart leiden die Teilorte von Kaisersbach und Alfdorf schon lange unter chronischer Unterversorgung mit Internet. Sowohl beim stationären, als auch beim mobilen Internetzugang bestehen gravierende Mängel. Medienberichten lässt sich jetzt entnehmen, dass...
von Philip Köngeter | Jan. 18, 2020 | Ausschreibung, Vorstand
Liebe Piraten, für den nächsten Landesparteitag sucht der Landesvorstand einen Austragungsort. Der Landesparteitag soll eintägig zwischen dem 01. April und dem 30. Mai 2020 stattfinden. Spätester Beginn am Veranstaltungstag: 10 Uhr Der Aufbau muss vorher stattfinden!...
von Alexander Ebhart | Jan. 17, 2020 | Allgemein, Nachrichten, Pressemitteilungen, Top-Meldung
Die grün-schwarze Regierungskoalition in Baden-Württemberg hat sich auf neue Regelungen im Polizeigesetz geeinigt. Das Bündnis ‚NoPolGBW‘ warnt vor scharfen Eingriffen in die Privatsphäre. Als Teil des Bündnisses sieht auch die Piratenpartei die...
von Alexander Ebhart | Jan. 13, 2020 | Allgemein, Nachrichten, Pressemitteilungen, Top-Meldung
42.000 Schulabgänger finden in Baden-Württemberg keinen direkten Weg in eine weitere Ausbildung. Die Piratenpartei fordert, das Bildungssystem zu flexibilisieren. „Diese jungen Menschen stecken in unserem Bildungssystem fest, weil es nicht für sie gemacht...