Piratenpartei Baden-Württemberg
  • Aktuelles
  • Unterstützerunterschrift Landtagswahl 2026
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Unsere Ziele
    • Kommunalpolitische Leitlinien
    • Landesprogramm
      • Demokratie, Transparenz und Privatsphäre
      • Bildung und Forschung
      • Medien, Kunst und Kultur
      • Arbeit, Soziales und Gesundheit
      • Geschlechter- und Familienpolitik
      • Inneres und Justiz
      • Umwelt, Energie und Verbraucherschutz
  • Über uns
    • Mitmachen
    • Mandate
  • Landesvorstand
    • Vorstandssitzungen
  • Kontakt
Seite wählen
Anfrage der Piraten: Kultusministerium bei Digitalisierung blind unterwegs

Anfrage der Piraten: Kultusministerium bei Digitalisierung blind unterwegs

von Alexander Ebhart | Okt. 1, 2019 | Allgemein, Nachrichten, Pressemitteilungen, Top-Meldung

Informatikunterricht über mehrere Jahre, moderne Ausstattung, eine digitale Lernplattform. So skizziert das baden-württembergische Kultusministerium seine Wünsche für die Schulen im Ländle. Überraschend jedoch: dieses Manöver fährt das Ministerium wohl weitgehend...
Open-Data-Zugänge unausreichend: Öffentlich finanzierte Daten müssen frei zugänglich sein

Open-Data-Zugänge unausreichend: Öffentlich finanzierte Daten müssen frei zugänglich sein

von Alexander Ebhart | Mai 22, 2019 | Allgemein, Nachrichten, Pressemitteilungen, Pressespiegel

Nach wie vor ist die Veröffentlichung von Daten im Rahmen eines Open-Data-Konzepts in Baden-Württemberg nur dürftig umgesetzt. Daten, deren Erhebung aus öffentlichen Mitteln finanziert ist, müssen auch öffentlich zugänglich sein. „Wenn wir schon Steuermittel...
Patrick Breyer und Alvar Freude diskutieren über Chancen und Risiken der Digitalisierung

Patrick Breyer und Alvar Freude diskutieren über Chancen und Risiken der Digitalisierung

von Martin Stoppler | Apr. 29, 2019 | Pressemitteilungen, Top-Meldung

Am vergangenen Montag haben Patrick Breyer, Spitzenkandidat der Piratenpartei zur Europawahl, und Alvar Freude, Softwareentwickler, Referent beim LfDI Baden-Württemberg und Autor, über die Digitalisierung diskutiert. „Die Hersteller sind aktuell nicht zur...
Grundgesetzänderung für Finanzhilfen an die Länder – Bildung ist nicht nur Ländersache

Grundgesetzänderung für Finanzhilfen an die Länder – Bildung ist nicht nur Ländersache

von Martin Stoppler | Dez. 14, 2018 | Pressemitteilungen

Am Freitag geht es um sehr viel Geld und die Zunkunft der Kinder unseres Landes: Der Bundesrat entscheidet am 14. Dezember 2018 über eine Grundgesetzänderung, die es dem Bund ermöglicht, die Länder finanziell vermehrt bei Bildungsthemen zu unterstützen. Die PIRATEN...
Digitalisierung darf nicht am Kostenstreit scheitern

Digitalisierung darf nicht am Kostenstreit scheitern

von Philip Köngeter | Feb. 19, 2017 | Allgemein, Nachrichten, Pressemitteilungen, Stuttgart

Die Piraten fordern das Land Baden-Württemberg dazu auf, sich an den Kosten für die Digitalisierung der Schulen zu beteiligen. Nach Ansicht der Piraten darf die Vorbereitung der Schüler auf die digitale Welt nicht an Kostenfragen scheitern. »Bei der Digitalisierung...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • X
  • Instagram
  • RSS
(C) 2023 Piratenpartei Baden-Württemberg