Piratenpartei Baden-Württemberg
  • Aktuelles
  • Unterstützerunterschrift Landtagswahl 2026
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Unsere Ziele
    • Kommunalpolitische Leitlinien
    • Landesprogramm
      • Demokratie, Transparenz und Privatsphäre
      • Bildung und Forschung
      • Medien, Kunst und Kultur
      • Arbeit, Soziales und Gesundheit
      • Geschlechter- und Familienpolitik
      • Inneres und Justiz
      • Umwelt, Energie und Verbraucherschutz
  • Über uns
    • Mitmachen
    • Mandate
  • Landesvorstand
    • Vorstandssitzungen
  • Kontakt
Seite wählen
KI-Gesetz/AI Act verabschiedet: Gesichtsüberwachung droht europäischer Alltag zu werden

KI-Gesetz/AI Act verabschiedet: Gesichtsüberwachung droht europäischer Alltag zu werden

von Philip Köngeter | März 13, 2024 | Allgemein, Featured, Top-Meldung

Heute haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments das EU-Gesetz über künstliche Intelligenz (KI-Gesetz oder AI Act) verabschiedet, mit dem neue Regeln für die Nutzung künstlicher Intelligenz in der EU eingeführt werden. Der digitale Freiheitskämpfer und...
Am 24.02.2024 hat die Piratenpartei Göppingen zwei Aufstellungsversammlungen für die Kommunalwahl in Göppingen und die Regionalversammlung abgehalten.

Am 24.02.2024 hat die Piratenpartei Göppingen zwei Aufstellungsversammlungen für die Kommunalwahl in Göppingen und die Regionalversammlung abgehalten.

von Philip Köngeter | März 4, 2024 | Allgemein

Für den Gemeinderat Göppingen haben sich 11 Personen gefunden die sich auf die Liste der Piratenpartei stellen. Angeführt wird die Liste von Michael Freche (Stadtrat), Julia Uebele (Stadträtin), Barbara Rummel (Stadträtin) und Johanes Haux (Bezirksbeirat a.D.). Bei...

Ein Paradigmenwechsel in der Strategie der USA gegenüber Iran ist überfällig

von Borys Sobieski | Feb. 29, 2024 | Gastbeitrag, Allgemein, Iran, Kommentar

Ein Gastbeitrag von Dr. Reza Parchizadeh Dr. Reza Parchizadeh ist Politiktheoretiker, Analyst für Sicherheitspolitik, und Kulturkritiker. Er ist Ginsburg/Milstein Writing Fellow des Middle East Forum. Er hat einen BA und einen MA in Englisch von der Universität...
Piraten beenden Schweigen der EU zur drohenden Auslieferung von Julian Assange an die USA

Piraten beenden Schweigen der EU zur drohenden Auslieferung von Julian Assange an die USA

von Philip Köngeter | Feb. 27, 2024 | Allgemein

Auf Initiative der Piratenpartei wird sich das Europäische Parlament am Mittwoch mit dem aktuell in England verhandelten Fall des Journalisten und Whistleblowers Julian Assange befassen. In einer knappen Abstimmung heute Nachmittag beschloss die Mehrheit der...
Digitale-Dienste-Gesetz tritt in Kraft, ist aber enttäuschend industriefreundlich

Digitale-Dienste-Gesetz tritt in Kraft, ist aber enttäuschend industriefreundlich

von Philip Köngeter | Feb. 16, 2024 | Allgemein

Morgen tritt das Digitale-Dienste-Gesetz der EU (Digital Services Act) für alle Anbieter und Plattformen in Kraft. Als Berichterstatter des Innenausschusses (LIBE) erklärt der Europaabgeordnete der Piratenpartei Dr. Patrick Breyer, der das Gesetz mit verhandelt hat:...
Trilog-Deal: EU-Parlament und Rat besiegeln Verlängerung der flächendeckenden Chatkontrolle durch US-Internetkonzerne

Trilog-Deal: EU-Parlament und Rat besiegeln Verlängerung der flächendeckenden Chatkontrolle durch US-Internetkonzerne

von Philip Köngeter | Feb. 15, 2024 | Allgemein

EU-Parlament und EU-Rat haben sich heute morgen im Trilog auf die Verlängerung der umstrittenen flächendeckenden freiwilligen Chatkontrolle 1.0 durch US-Internetkonzerne wie Meta (Instagram, Facebook), Google (GMail) und Microsoft (X-Box) bis April 2026 geeinigt und...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • X
  • Instagram
  • RSS
(C) 2023 Piratenpartei Baden-Württemberg