Piratenpartei Baden-Württemberg
  • Aktuelles
  • Unterstützerunterschrift Landtagswahl 2026
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Unsere Ziele
    • Kommunalpolitische Leitlinien
    • Landesprogramm
      • Demokratie, Transparenz und Privatsphäre
      • Bildung und Forschung
      • Medien, Kunst und Kultur
      • Arbeit, Soziales und Gesundheit
      • Geschlechter- und Familienpolitik
      • Inneres und Justiz
      • Umwelt, Energie und Verbraucherschutz
  • Über uns
    • Mitmachen
    • Mandate
  • Landesvorstand
    • Vorstandssitzungen
  • Kontakt
Seite wählen
Strobls ‚Hackback‘-Vorstoß: Technisch unsinnig, rechtlich fragwürdig

Strobls ‚Hackback‘-Vorstoß: Technisch unsinnig, rechtlich fragwürdig

von Martin Stoppler | Feb. 5, 2019 | Pressemitteilungen, Top-Meldung

Die Piratenpartei Baden-Württemberg lehnt die „offensive Bekämpfung von Cyberangriffen“, wie sie Innenminister Strobl fordert, vollumfänglich ab. Nach Ansicht der PIRATEN muss ein digitales Sicherheitskonzept auf der Abwehr von Angriffen, beispielsweise...
PIRATEN-Regionalrat Ingo Mörl kritisiert Prioritätensetzung in der Region

PIRATEN-Regionalrat Ingo Mörl kritisiert Prioritätensetzung in der Region

von Martin Stoppler | Jan. 30, 2019 | Pressemitteilungen, Top-Meldung

In der heutigen Sitzung der Regionalversammlung kritisiert PIRATEN-Regionalrat Ingo Mörl die verschleppten Investitionen in den Personennahverkehr und regt einen Ausstieg aus Stuttgart 21 an. Das Parlament der Region Stuttgart stimmt heute über die Einführung der...
Regionalrat der Piratenpartei fordert Notbremse bei Stuttgart 21 – Umstieg statt Ausstieg

Regionalrat der Piratenpartei fordert Notbremse bei Stuttgart 21 – Umstieg statt Ausstieg

von Martin Stoppler | Jan. 11, 2019 | Pressemitteilungen, Top-Meldung

Nach den neuesten Meldungen zur schlechten Bahnanbindung des Stuttgarter Flughafens bekräftigt der PIRATEN-Regionalrat Ingo Mörl seine Forderung, bei Stuttgart 21 die Notbremse zu ziehen. Nach Ansicht des Verkehrspolitikers sollten die freiwerdenden finanziellen...
Nach „Hackerangriff“: PIRATEN veranstalten Cryptoparty zur digitalen Selbstverteidigung

Nach „Hackerangriff“: PIRATEN veranstalten Cryptoparty zur digitalen Selbstverteidigung

von Martin Stoppler | Jan. 8, 2019 | Einladungen, Pressemitteilungen, Top-Meldung

Die Piratenpartei Baden-Württemberg veranstaltet am kommenden Dienstag in ihrer Landesgeschäftsstelle einen Informationsabend, an dem unsere IT-Experten den Teilnehmern zeigen, wie man seine eigenen Systeme absichert, sichere Kommunikationswege nutzt und gefährlichen...
Nach Hackerangriff: Daten schützen statt Angreifen! PIRATEN lehnen „Hackback“-Vorschlag der CDU ab

Nach Hackerangriff: Daten schützen statt Angreifen! PIRATEN lehnen „Hackback“-Vorschlag der CDU ab

von Martin Stoppler | Jan. 4, 2019 | Pressemitteilungen, Top-Meldung

Die Piratenpartei Baden-Württemberg spricht sich deutlich gegen sogenannte „Hackbacks“, wie sie von CDU-Politiker Thorsten Frei vorgeschlagen wurden, aus. Der baden-württembergische Bundestagsabgeordnete hatte als Reaktion auf den jüngsten Leak von...
Kuhns Nahverkehrsabgabe ist nichts Halbes und nichts Ganzes – PIRATEN verweisen auf umlagefinanziertes Nahverkehrskonzept

Kuhns Nahverkehrsabgabe ist nichts Halbes und nichts Ganzes – PIRATEN verweisen auf umlagefinanziertes Nahverkehrskonzept

von Martin Stoppler | Dez. 27, 2018 | Pressemitteilungen, Top-Meldung

Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn will Autofahrer mit einer Nahverkehrsabgabe zum Umsteigen auf den ÖPNV bewegen. Die Piratenpartei begrüßt die Kernidee, hält sie jedoch nur für eine schlechtere Version des von ihnen geforderten Nahverkehrskonzepts. Bei dem von...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • X
  • Instagram
  • RSS
(C) 2023 Piratenpartei Baden-Württemberg