Freiheit. Würde. Teilhabe
Wir PIRATEN treten dafür an, die Politik in diesem Land zu ändern.
Wir wollen eine bessere Einbindung der Bürger in die Entscheidungsfindung – dazu
möchten wir zum Beispiel die Hürden für Volksbegehren deutlich reduzieren.
Wir möchten, dass politische Prozesse transparent und nachvollziehbar werden, um Korruption und Lobbyismus frühzeitig erkennbar zu machen.
Wir wehren uns gegen die immer tiefergehenden Eingriffe des Staats in die Privatsphäre der Bürger.
Unterschreibe jetzt für die PIRATEN, damit wir bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg antreten können.
Formular ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben, versenden – fertig
Das Urheberrecht als Druckmittel gegen unliebsame Meinungen
Die Möglichkeit, Quellen zu zitieren, zu parodieren oder weiterzuentwickeln, ist Grundvoraussetzung für gesellschaftlichen oder kulturellen Diskurs. Dies ist allgemein anerkannt, und auch das deutsche Urheberrecht sieht entsprechende Schranken vor. Es gibt hier aber...
Einladung zum Vorbereitungstreffen für den Bundesparteitag
Wir laden euch alle herzlich ein, am Sonntag, den 27. November 2011 an unserem Vorbereitungstreffen für den Bundesparteitag (3. / 4. Dezember) teilzunehmen. Das Treffen wird zwischen 12:00 und 16:00 stattfinden. Wir werden gemeinsam den Ablauf des Bundesparteitages...
Neue Piratentreffs in Stuttgart-West und Bad Cannstatt
Aufgrund des großen Zulaufs in jüngster Zeit gründen die Piraten in Stuttgart zwei weitere Piratentreffs (Stammtische). In den vergangenen Wochen und Monaten litt unser zweiwöchiges Treffen in der Trattoria Krone unter permanentem Platzmangel. Damit auch weiterhin...
PIRATEN rufen zur Unterzeichnung des Bürgerbegehrens „Energie- und Wasserversorgung Stuttgart“ auf
Aktuell läuft ein Bürgerbegehren mit dem Ziel, den Betrieb der örtlichen Energie- und Wassernetze wieder vollständig durch die Stadt Stuttgart durchzuführen. Die Piratenpartei Stuttgart unterstützt das durch die „Aktion Stadtwerke Stuttgart“ initiierte Begehren aktiv...
Piraten im Südwesten begrüßen 2000. Mitglied
Bundesweit legen die Mitgliederzahlen der Piratenpartei seit der Wahl in Berlin massiv zu. Auch in Baden-Württemberg macht sich dieser Trend bemerkbar. Heute überschritt der Landesverband die Marke von 2000 Mitgliedern. Da nach dem Parteiengesetz nichtzahlende...
Kaperbrief Südwest: Verteilung der Piratenzeitung zum Volksentscheid über Stuttgart 21 gestartet
Die Piratenpartei Baden-Württemberg startet mit dem heutigen Tag die Verteilung der ersten Ausgabe der Zeitung „Kaperbrief Südwest“. In der ersten Ausgabe soll dem Leser, besonders im Hinblick auf den kommenden Volksentscheid, direkte Demokratie näher gebracht und...
Piraten freuen sich über Abschaffung der Fünf-Prozent-Hürde bei EU-Wahlen
Die Piratenpartei Deutschland begrüßt ausdrücklich die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die Fünf-Prozent-Sperrklausel auch für Europawahlen zu streichen. Eine Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit des Parlaments ist nicht zu erwarten, da ohnehin bereits...
Kaperbrief Südwest: Verteilung der Piratenzeitung zum Volksentscheid über Stuttgart 21 gestartet
Die Piratenpartei Baden-Württemberg startet mit dem heutigen Tag die Verteilung der ersten Ausgabe der Zeitung „Kaperbrief Südwest“. In der ersten Ausgabe soll dem Leser, besonders im Hinblick auf den kommenden Volksentscheid, direkte Demokratie näher gebracht und...
Pirat wettet gegen Thomas Strobl um Kosten für Stuttgart 21
Der ehemalige Landtagskandidat der Piratenpartei Norbert Hense hat dem Heilbronner CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Strobl im Zusammenhang mit den Kosten für Stuttgart 21 eine Wette angeboten. Falls Strobl die über das Internetportal Abgeordnetenwatch angebotene...
Pirat wettet gegen Thomas Strobl um Kosten für Stuttgart 21
Der ehemalige Landtagskandidat der Piratenpartei Norbert Hense hat dem Heilbronner CDU-Bundestagsabgeordneten Thomas Strobl im Zusammenhang mit den Kosten für Stuttgart 21 eine Wette angeboten. Falls Strobl die über das Internetportal Abgeordnetenwatch angebotene...
Hilf uns...
….im Kampf um Freiheit, Würde und Teilhabe.
Politische Arbeit kostet, wie jedes andere Engagement auch, Geld.
Wie du uns helfen kannst, erfährst du hier.