Freiheit. Würde. Teilhabe
Wir PIRATEN treten dafür an, die Politik in diesem Land zu ändern.
Wir wollen eine bessere Einbindung der Bürger in die Entscheidungsfindung – dazu
möchten wir zum Beispiel die Hürden für Volksbegehren deutlich reduzieren.
Wir möchten, dass politische Prozesse transparent und nachvollziehbar werden, um Korruption und Lobbyismus frühzeitig erkennbar zu machen.
Wir wehren uns gegen die immer tiefergehenden Eingriffe des Staats in die Privatsphäre der Bürger.
Unterschreibe jetzt für die PIRATEN, damit wir bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg antreten können.
Formular ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben, versenden – fertig
KMV Rhein-Neckar/Heidelberg am 28. April 2019
Liebe Mitglieder des Kreisverbandes Rhein-Neckar/Heidelberg, notiert euch den 28. April 2019 12:30 Uhr im gemeinsamen Parteibüro Die Linke/Piraten, Theodor-Körner-Straße 7, Heidelberg. Wir laden euch zur Kreismitgliederversammlung ein, in der wir gemeinsam unseren...
Erneut Demonstrationen für ein freies Internet in Baden-Württemberg
Trotz des schlechten Wetters sind heute in Stuttgart rund 300 Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die EU-Urheberrechtsreform zu protestieren. Auch in Ulm wurden über 150 Demonstranten gezählt. Die Reform wurde trotz massiver Proteste von Bürgern und Experten...
Angriff auf IT-System in Baden-Württemberg: Piratenpartei verlangt Aufklärung über mögliche Kompromittierung von Rechnernetz und fordert Maßnahmen
Bereits 2018 waren die Server des Landesamtes für Besoldung eine Woche heruntergefahren, weil ein möglicher Angriff auf die IT-Infrastruktur des Amtes vermutet wurde. Nun haben Kriminelle das IT-System der Staatstheater Stuttgart, welches am Wissenschaftsnetz des...
Erneute Demonstration in Stuttgart für ein freies Internet – SaveYourInternet
Anlässlich der von der Piratenpartei stark kritisierten EU-Urheberrechtsreform [1] lädt die Piratenpartei Baden-Württemberg mit dem Bündnis "savetheinternet.info" zur Demonstration am 13. April ein. Unter dem Motto "SaveYourInternet" demonstriert die Piratenpartei...
Piratenpartei Baden-Württemberg wählt neuen Vorstand
Am vergangenen Samstag hat der Landesverband Baden-Württemberg der Piratenpartei auf dem Landesparteitag 2019.1 einen neuen Vorstand gewählt. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: Borys Sobieski, Vorstandsvorsitzender Oliver Burkardsmaier, stellvertretender...
PIRATEN Baden-Württemberg unterstützen „Scientists for Future“
Der Landesverband Baden-Württemberg der Piratenpartei sieht dringenden Handlungsbedarf beim Umweltschutz und übernimmt die Forderungen der Initiative "Scientists for Future". "Wir können den Klimawandel nicht einfach aussitzen. Umweltschutz darf nicht verhandelbar...
Einladung zur KMV Göppingen am 13.04.2019
Wir laden Dich hiermit zur Kreismitgliederversammlung/zum Programmparteitag der Piratenpartei Göppingen ein. Die Versammlung wird sich mit dem Kommunalwahlprogramm für die kommende Gemeinderatswahl in Göppingen beschäftigen. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder die im...
Landesparteitag am Samstag in Reutlingen
Der Landesverband Baden-Württemberg der Piratenpartei Deutschland lädt zum ersten Parteitag im Jahr 2019 ein. Auf der Versammlung, die am kommenden Samstag in Reutlingen stattfindet, werden die Parteimitglieder einen neuen Vorstand wählen, sowie Anträge zum...
Über 10.000 Menschen demonstrieren für ein freies Netz: SaveYourInternet in Stuttgart
Am Samstag Nachmittag waren über 10.000 Bürger dem Aufruf von Piratenpartei, SaveTheInternet und weiteren Bündnispartnern gefolgt und demonstrierten in Stuttgart gegen die geplante Urheberrechtsreform der EU. ... Weiter im Blog der Piraten BaWü! ]]>
Über 10.000 Menschen demonstrieren für ein freies Netz: SaveYourInternet in Stuttgart
Am Samstag Nachmittag waren über 10.000 Bürger dem Aufruf von Piratenpartei, SaveTheInternet und weiteren Bündnispartnern gefolgt und demonstrierten in Stuttgart gegen die geplante Urheberrechtsreform der EU. "Ein riesiger Erfolg. Das Parlament kann sich nicht mehr...
Hilf uns...
….im Kampf um Freiheit, Würde und Teilhabe.
Politische Arbeit kostet, wie jedes andere Engagement auch, Geld.
Wie du uns helfen kannst, erfährst du hier.





