Freiheit. Würde. Teilhabe
Wir PIRATEN treten dafür an, die Politik in diesem Land zu ändern.
Wir wollen eine bessere Einbindung der Bürger in die Entscheidungsfindung – dazu
möchten wir zum Beispiel die Hürden für Volksbegehren deutlich reduzieren.
Wir möchten, dass politische Prozesse transparent und nachvollziehbar werden, um Korruption und Lobbyismus frühzeitig erkennbar zu machen.
Wir wehren uns gegen die immer tiefergehenden Eingriffe des Staats in die Privatsphäre der Bürger.
Unterschreibe jetzt für die PIRATEN, damit wir bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg antreten können.
Formular ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben, versenden – fertig
Piratenpartei hilft Lehrern, sich gegen AfD-Denunziation zu wehren
Um Lehrern beim Umgang mit den Meldeportalen der AfD behilflich zu sein, bietet die Piratenpartei Baden-Württemberg ab sofort einen Generator für Anfragen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) an. Mit der Aktion #MeinLehrerWehrtSich können Lehrer die über sie...
Piratenpartei Hessen erhebt Verfassungsbeschwerde gegen Hessentrojaner
Kurz vor der Landtagswahl hat die Piratenpartei Hessen beschlossen, vor dem Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerde gegen den sogenannten »Hessentrojaner« zu erheben. Sie hat die auf Verwaltungsrecht spezialisierte Kanzlei Spengler mit der Vorbereitung...
Hunderttausende Nutzer bringen Meldeplattform der AfD zu Fall
Mit der Aktion #meinabgeordneterhetzt haben wir PIRATEN uns abermals gegen die Politik der AfD gestellt. Mit fast einer halben Million Aufrufe auf der Aktionsseite hat die Bevölkerung ein klares Zeichen gegen die Meldeportale gesetzt. Das Versenden von Abertausenden...
Ausschreibung: Pressekoordinator
Die Piratenpartei Baden-Württemberg sucht ab sofort einen Pressekoordinator beliebigen Geschlechtes. Hauptaufgaben: Ansprechpartner der Piratenpartei Baden-Württemberg für Pressekontakte Telefon, Mail Beantwortungen von Anfragen an die Pressestelle Initiative...
Zehntausende beteiligen sich an Piraten-Aktion gegen Denunziationsportal
Zehntausende haben das Angebot der Piraten genutzt und Hetz-Meldungen bei der AfD Baden-Württemberg eingereicht. Das Portal ist inzwischen offline. Die gestern Abend gestartete Aktion #MeinAbgeordneterHetzt, die sich gegen das Denunziationsportal der...
AfD richtet Spitzelportal ein, Piraten rufen zum Kapern auf
Die AfD hat nun auch in Baden-Württemberg ein Formular zum Verpetzen von Lehrern und Professoren eingerichtet. Die Rechtspopulisten rufen damit nun auch im Ländle Schüler, Eltern und Studierende dazu auf, per Onlineplattform Lehrer und Professoren zu denunzieren, die...
Gratulation: PIRATEN erfolgreich bei Kommunalwahlen in Tschechien
Vergangenes Wochenende fanden in der Tschechischen Republik die landesweiten Kommunalwahlen statt. Alle Bürger waren aufgerufen, die regionalen Parlamente neu zu besetzen und zu legitimieren. Dabei konnte die Piratenpartei deutliche Gewinne verzeichnen. Im...
Aufstellungsversammlung zur Regionalwahl im Landkreis Göppingen am 31.10.2018
Wir laden hiermit zu unserer Aufstellungsversammlung zur Regionalwahl 2019 ein. Die Versammlung wird sich mit der Wahl von Kandidierenden zur Regionalwahl im Wahlkreis Göppingen beschäftigen. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Piratenpartei mit Erstwohnsitz im...
Demonstrationen zu #SaveYourInternet in ganz Europa
Am Sonntag, den 26. August, gingen wieder Piraten und Verbündete in ganz Europa auf die Straßen, um gegen die neue EU-Urheberrechtsrichtlinie zu demonstrieren. Auch in Stuttgart waren wir den Nachmittag über auf dem Marienplatz vertreten, um über die Gefahren der...
Inklusion: ein bloßes Lippenbekenntnis der Landesregierung
Ein Gastbeitrag von Michael Freche, Themenbeauftragter für Inklusion der Piratenpartei Baden-Württemberg Einer Statistik zufolge ist der Anteil der Schüler im Bereich der Inklusion an den allgemeinbildenden Schulen in unserem Bundesland erschreckend niedrig. Als...
Hilf uns...
….im Kampf um Freiheit, Würde und Teilhabe.
Politische Arbeit kostet, wie jedes andere Engagement auch, Geld.
Wie du uns helfen kannst, erfährst du hier.






