Freiheit. Würde. Teilhabe
Wir PIRATEN treten dafür an, die Politik in diesem Land zu ändern.
Wir wollen eine bessere Einbindung der Bürger in die Entscheidungsfindung – dazu
möchten wir zum Beispiel die Hürden für Volksbegehren deutlich reduzieren.
Wir möchten, dass politische Prozesse transparent und nachvollziehbar werden, um Korruption und Lobbyismus frühzeitig erkennbar zu machen.
Wir wehren uns gegen die immer tiefergehenden Eingriffe des Staats in die Privatsphäre der Bürger.
Unterschreibe jetzt für die PIRATEN, damit wir bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg antreten können.
Formular ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben, versenden – fertig
Piraten enttäuscht: Bürgerhaushalt Stuttgart ist minderwertige Software
Am Montag, den 18. Februar 2013, wurde die Vorschlagsphase beim Bürgerhaushalt Stuttgart eröffnet. Die Stadt Stuttgart nutzt bereits zum zweiten Mal diese Möglichkeit der Bürgerbeteiligung. Mit großem Bedauern mussten wir feststellen, dass keine der Verfahrensfehler,...
Videos der Redebeiträge beim Politischen Aschermittwoch 2013 der Piraten in Stuttgart
Die Redebeiträge im Rahmen unseres Politischen Aschermittwoch 2013 in Stuttgart können jetzt bei YouTube angesehen werden. Viel Spaß! Jürgen Martin (Direktkandidat in Stuttgart II): Martin Eitzenberger: Günther Flaig: ]]>
Flyeraktion zum Valentinstag: Piraten zeigen Herz
Landesweit haben heute Piratinnen und Piraten tausende Flyer in Herzform verteilt. »Aus Liebe zu Demokratie, Privatsphäre und Bildung« war darauf zu lesen, »zu Bürgerrechten und Transparenz, Kunst, Kultur und Forschung.« »Unsere Grundwerte in dieser emotionalen Form...
Gegen den Feinstaub: Kostenloser Nahverkehr für Stuttgart gefordert
Oberbürgermeister Fritz Kuhn möchte die Feinstaubbekämpfung in Stuttgart jetzt zur Chefsache erklären. Die Piraten begrüßen diesen überfälligen Schritt. Dazu Christian Thomae, Kandidat der Piratenpartei zur Bundestagswahl: „Herr Kuhn meint, er könne das...
Sven Krohlas: Neue Bildungsministerin Wanka soll Digitalisierung der Bibliotheken voranbringen
Am 14. Februar wird die neue Bundesbildungsministerin Johanna Wanka das Amt von Annette Schavan übernehmen. Damit fallen ihr auch die noch nicht erledigten Aufgaben der früheren Amtsinhaberin zu. Hierzu bezieht Sven Krohlas, Bundestagskandidat der Piratenpartei, wie...
Nach VGH-Urteil: Piraten fordern mehr Ethik von der Landesregierung
Die Piratenpartei Baden-Württemberg fordert von der Landesregierung, endlich eine Rechtsgrundlage für flächendeckenden Ethikunterricht zu schaffen. Nachdem der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim die Klage einer Mutter auf Ethikunterricht für ihre Kinder in der...
Piratenpartei unterstützt »One Billion Rising«-Aktion
Jede dritte Frau wird im Laufe ihres Lebens mindestens einmal Gewalt erfahren.[1] Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen unterstützt die Piratenpartei den Aktionstag »One Billion Rising«, am 14. Februar. [2] Die amerikanische Künstlerin und Feministin Eve Ensler...
Sebastian Nerz fordert behördliche Transparenz
Zur OpenData-Initiative der niedersächsischen Landesregierung erklärt Sebastian Nerz,Kandidat der Piraten Baden-Württemberg zur Bundestagswahl auf der Landesliste und Direktkandidat im Wahlkreis Tübingen: »Baden-Württemberg ist eines der letzten Bundesländer, in denen...
Piraten begrüßen Rücktritt von Bundesbildungsministerin Schavan
Soeben hat Frau Schavan ihren Rücktritt erklärt. Sie zieht damit die Konsequenz aus der Aberkennung ihres Doktortitels nach einer Plagiatsaffäre. »Eine Person, die in ihrer Dissertation geistige Leistungen anderer als ihre eigenen ausgegeben hat, ist nicht dazu...
Bildungsministerin verliert Doktortitel
Zur Aberkennung des Doktortitels von Frau Schavan erklärt Johannes Ponader, politischer Geschäftsführer der Piratenpartei: "Der Rücktritt von Frau Schavan ist überfällig. Die Grundlage von aufrichtiger Politik ist Glaubwürdigkeit. Diese Glaubwürdigkeit kann Frau...
Hilf uns...
….im Kampf um Freiheit, Würde und Teilhabe.
Politische Arbeit kostet, wie jedes andere Engagement auch, Geld.
Wie du uns helfen kannst, erfährst du hier.