Freiheit. Würde. Teilhabe
Wir PIRATEN treten dafür an, die Politik in diesem Land zu ändern.
Wir wollen eine bessere Einbindung der Bürger in die Entscheidungsfindung – dazu
möchten wir zum Beispiel die Hürden für Volksbegehren deutlich reduzieren.
Wir möchten, dass politische Prozesse transparent und nachvollziehbar werden, um Korruption und Lobbyismus frühzeitig erkennbar zu machen.
Wir wehren uns gegen die immer tiefergehenden Eingriffe des Staats in die Privatsphäre der Bürger.
Unterschreibe jetzt für die PIRATEN, damit wir bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg antreten können.
Formular ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben, versenden – fertig
Piratenpartei Baden-Württemberg fordert Überprüfung aller Überwachungskameras im Land
Nach Angaben des Datenschutzbeauftragten des Landes Niedersachsen sind fast alle der in Niedersachsen überprüften Überwachungskameras nicht mit den geltenden Datenschutzbestimmungen vereinbar. So sei es mit vielen Kameras beispielsweise möglich, in Arztpraxen oder...
Die Piratenpartei Baden-Württemberg will die Revolution im Bildungswesen
Die Piratenpartei Baden-Württemberg will die Revolution im Bildungswesen Am vergangenen Wochenende verabschiedete die Piratenpartei Baden-Württemberg auf ihrem Parteitag in Tübingen den ersten Teil ihres Programms für die Landtagswahl 2011. Neben klassischen...
Wechsel an der Spitze – Frischer Wind im Landesvorstand der Piratenpartei Baden-Württemberg
Zwei Tage trifft sich der Landesverband Baden-Württemberg zum Landesparteitag 2010.1 in Tübingen. Während der Sonntag der Diskussion und der Abstimmung über das Wahlprogramm zur Landtagswahl 2011 vorbehalten ist, fand am Samstag zunächst die Wahl eines neuen Vorstands...
Ergebnisse der Vorstandswahl (17.4)
Am ersten Tag (Samstag, 17.4) des Landesparteitags 2010.1 in Tübingen (12:00 - 21:00Uhr) wurden die folgenden Bewerber als Landesvorstand gewählt: Vorsitzenden Sebastian Nerz: 120 Stimmen (Wahl angenommen) Hanno Wagner: 49 Stellvertretenden Vorsitzenden Teresa Krohn:...
Für die Daheimgebliebenen
Morgen beginnt unser zweitägiger Landesparteitag 2010, mit hoffentlich zahlreichen Teilnehmern. Doch nicht jeder wird sich auf den Weg nach Tübingen machen - deshalb bieten wir euch einen Video- und zwei Audiostreams an mit denen ihr beim Landesparteitag dabei sein...
[BzV-KA] Unterstützung der Demonstration „Gleiche Rechte – Gleiche Liebe“
PIRATEN Bezirksverband Karlsruhe läd zur Demo „Schwule und Lesben ins Standesamt – Gleiche Rechte für gleiche Liebe“ am 24. April in Karlsruhe.
Landesparteitag 2010
Am Samstag, 17.04.2010 und Sonntag, 18.04.2010 findet der Landesparteitag 2010 der Piratenpartei Deutschland, Landesverbands Baden-Württemberg in Tübingen statt. Los geht es mit der Akkreditierung der stimmberechtigten Piraten um 10:00 Uhr, die Veranstaltung selbst...
Piraten rasseln mit den Säbeln
Die Landesregierung hat Termin für Wahl zum 15. Landtag festgelegt: am 27. März 2011 (zusammen mit der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz). Bereits jetzt, ein Jahr vor der Wahl, haben die Piraten in 31 Wahlkreisen (44%) Bewerber und Ersatzbewerber nominiert.
Die Piratenpartei Baden-Württemberg setzt sich für konstruktiven Jugendschutz im Internet ein
Die Reorganisation des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) würde viele Chancen zum verantwortungsvollen Umgang mit der deutschen Medienlandschaft bieten, doch die Ministerpräsidenten der Länder verabschiedeten am 25. März 2010 eine Reform, die den Risiken und Möglichkeiten des Internets nicht Rechnung trägt. Sie haben dabei die Gelegenheit verpasst, den Jugendschutz im Internet adäquat zu regeln und die positiven Effekte des Mediums komplett ignoriert. Die Chancen für Kreativität, Verständigung und Bürgerbeteiligung im Mitmach-Web wurden damit verbaut. Daher lehnen die Piraten den überarbeiteten Jugendmedienschutz-Staatsvertrag als unausgereift ab.
Piratenpartei lehnt gefordertes Verbot von Computerspielen als wirkungslos ab
In einem Interview mit der Heilbronner Stimme hat der Baden-Württembergische Innenminister Heribert Rech (CDU) „Killerspiele“ als „abartig und gefährlich“ bezeichnet und ein Verbot verlangt. Rufe nach einer Verschärfung des Waffenrechtes wies er jedoch als unbegründet zurück.
Die Piratenpartei Baden-Württemberg lehnt diese aktionistische Forderung nach einem Verbot von Computerspielen entschieden ab.
Hilf uns...
….im Kampf um Freiheit, Würde und Teilhabe.
Politische Arbeit kostet, wie jedes andere Engagement auch, Geld.
Wie du uns helfen kannst, erfährst du hier.