Freiheit. Würde. Teilhabe
Wir PIRATEN treten dafür an, die Politik in diesem Land zu ändern.
Wir wollen eine bessere Einbindung der Bürger in die Entscheidungsfindung – dazu
möchten wir zum Beispiel die Hürden für Volksbegehren deutlich reduzieren.
Wir möchten, dass politische Prozesse transparent und nachvollziehbar werden, um Korruption und Lobbyismus frühzeitig erkennbar zu machen.
Wir wehren uns gegen die immer tiefergehenden Eingriffe des Staats in die Privatsphäre der Bürger.
Unterschreibe jetzt für die PIRATEN, damit wir bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg antreten können.
Formular ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben, versenden – fertig
Piraten unterstützen Bürgerhaushaltsvorschlag
"Modellprojekt statt Schwarzmarkt: Cannabis-Verkauf regulieren", welcher den 15. Platz erreichte. „Im Gegensatz zu profitorientierten Straßenhändlern wäre ein effektiver Jugendschutz gegeben”, erklärt Stefan Urbat, Stadtrat der Stuttgarter PIRATEN. "Wir fordern daher...
Piraten tanzen gegen das Tanzverbot
Standpunkt der Piratenpartei Stuttgart zum Tanzverbot: Das Tanzverbot geht auf eine Zeit zurück in der die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche in Deutschland normal war. In einer pluralistischen Gesellschaft, 40% der Bundesbürger sind keine Mitglieder in einer...
Protestaktion – Abzappeln gegen das Tanzverbot
]]>
Rückblick Bezirksbeiratssitzung Vaihingen vom 17. März 2015
TOP 1: Vaihinger Bürgerinnen und Bürger haben das Wort Präventionswoche von Fanny-Leicht Gymnasium - super toll Vorsitzender Verbund Vaihinger Fachgeschäfte (VVF): prangert möglichen Wegfall von Parkplätzen an - VVF befürchtet, dass beim Wegfall von Parkplätzen der...
Rückblick Bezirksbeiratssitzung Stuttgart-Süd vom 10. März 2015
TOP 1: Bürgerinnen und Bürger melden sich zu Wort Bürger aus Kaltental, Anwohner der Böblinger Straße nahe der Haltestelle Engelboldstraße fordert Tempolimit bei 40 km/h bei der aufsteigenden Böblinger Straße. TOP 2: Parkraummanagement im Stadtbezirk Stuttgart-Süd,...
Stuttgart ist und bleibt bunt
]]>
Es ist genug für alle da: Heiße Wurst statt brennender Barrikaden
Wann: Donnerstag, 19. März 2015, ab 18:00 Wo: Grillplatz im Schlossgarten (zwischen mittlerem und unteren Schlossgarten, in der Nähe der Stadtbahnstation Metzstraße) Wir freuen uns auf Euch und einen schönen gemeinsamen Abend! *...
Zusammenstehen
Die Ausschreitungen bei den #Blockupy-Protesten zur EZB-Eröffnung kommentiert Martin Eitzenberger, Vorsitzender der Piratenpartei Baden-Württemberg, wie folgt: »Es krankt, nicht erst seit gestern, in Deutschland, wie auch in der ganzen EU. Millionen Menschen beziehen...
Freies WLAN: Piraten verärgert über Äußerungen von Tourismusdirektor Dellnitz
in der heutigen Ausgabe der Stuttgarter Nachrichten äußerst herabwürdigend über das ehrenamtliche Engagement der Freifunker geäußert. »So kann man kein verlässliches Netz aufbauen«, sagt der Tourismusdirektor, »Was passiert, wenn die privaten Teilnehmer dieses...
Aufruf: Demo "Stuttgart ist und bleibt bunt" am 21.3.2015 ab 14 Uhr
Toleranz und Vielfalt in Stuttgart setzen. Beginn ist um 14 Uhr auf dem Schlossplatz. Ab 14:30 Uhr wird voraussichtlich eine Band spielen Ab 15:00 Uhr werden vier Reden, aufgelockert durch Musik, gehalten Parallel treffen sich ab 15 Uhr auch wieder die als...
Hilf uns...
….im Kampf um Freiheit, Würde und Teilhabe.
Politische Arbeit kostet, wie jedes andere Engagement auch, Geld.
Wie du uns helfen kannst, erfährst du hier.