Freiheit. Würde. Teilhabe
Wir PIRATEN treten dafür an, die Politik in diesem Land zu ändern.
Wir wollen eine bessere Einbindung der Bürger in die Entscheidungsfindung – dazu
möchten wir zum Beispiel die Hürden für Volksbegehren deutlich reduzieren.
Wir möchten, dass politische Prozesse transparent und nachvollziehbar werden, um Korruption und Lobbyismus frühzeitig erkennbar zu machen.
Wir wehren uns gegen die immer tiefergehenden Eingriffe des Staats in die Privatsphäre der Bürger.
Unterschreibe jetzt für die PIRATEN, damit wir bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg antreten können.
Formular ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben, versenden – fertig
PIRATEN in NRW erhalten 1,54% der Stimmen
Obwohl eine Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag des ZDF die Piraten zwischenzeitlich bei 3% sah, konnte auch der intensive Wahlkampfendspurt der Piraten, unter anderem mit einem einwöchigen 24/7-Infostand in Düsseldorf, im einwohnerstärksten Bundesland das...
Baden-Württemberger Piraten beim Straßenwahlkampf in Nordrhein-Westfalen
Am heutigen Sonntag wird in Nordrhein-Westfalen der neue Landtag gewählt. Die Piraten aus NRW haben einen monatelangen, anstrengendem Wahlkampf voller kreativer Ideen und Aktionen und oft einfach nur harter Arbeit hinter sich. Eine besondere Attraktion war das...
Die PIRATEN Baden-Württemberg unterstützen die Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“
Die Geschichte hat immer wieder gezeigt, dass sich mit dem Aufkommen neuer Medien auch das Bildungswesen verändert. Wie schon nach der Erfindung des modernen Buchdrucks durch Gutenberg können die neuen Medien bei verantwortungsvoller Nutzung auch heute zu einem...
Vorstandssitzung des Landesverbands
Der Landesvorstand wird sich zukünftig regelmäßig wöchentlich via Mumble-Konferenz treffen, und zwar - in geraden Kalenderwochen donnerstags um 20:00 Uhr - in ungeraden Kalenderwochen mittwochs um 20:00 Uhr. Dieser Sitzungsrhythmus beginnt mit dem Treffen am Mittwoch...
Heidelberger Piraten freuen sich über erfolgreiches Bürgerbegehren
(BzV-KA 5.5.2010) - Geschafft! Die Piratenpartei gratuliert der Initiative >BIEST Heidelberg< zu der erfolgreichen Durchführung eines Bürgerbegehrens. Dank des unermüdlichen Einsatzes vieler Unterschriftensammler dürfen die Heidelberger demnächst selbst darüber...
Landesparteitag 2010.2 in Konstanz
Für den 2. Landesparteitag 2010 haben sich einige engagierte Stammtische beworben - und uns die Entscheidung schwierig gemacht. Schlussendlich haben wir uns für das Konzept der Konstanzer Piraten entschieden. Mit diesem Parteitag hat nun auch der letzte...
Landesparteitag der Piratenpartei Baden-Württemberg solidarisiert sich mit verhafteten Bloggern in Aserbaidschan
In weiten Teilen der Welt werden Internetaktivisten, Blogger und Journalisten an ihrer Arbeit gehindert. In vielen Fällen ist sogar ihr Leben und ihre Freiheit bedroht. Die Piratenpartei Baden-Württemberg bekennt sich uneingeschränkt zum Grundrecht auf freie...
ZDF-Politbarometer sieht PIRATEN in NRW bei 3 %. Jetzt ist alles möglich!
»Die fünf Prozent sind zum Greifen nah.« PIRATEN-Spitzenkandidat zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen Nico Kern sieht seine Partei auf der Siegerstraße. Drei Prozent würde die Piratenpartei in NRW erhalten, wenn am Sonntag Landtagswahl wäre. Das hat die...
Verwaltungsgericht Karlsruhe stellt fest: Verbunddatei „Gewalttäter Sport“ ist rechtswidrig
Das Verwaltungsgericht Karlsruhe hat in drei Entscheidungen die Datei „Gewalttäter Sport“ für rechtswidrig befunden und angeordnet, dass die Daten der jeweiligen Kläger vollständig gelöscht werden müssen. Die drei Kläger waren im Zusammenhang mit Ausschreitungen am...
Gebührenzahlern werden Inhalte vorenthalten
Eine der Aufgaben des gebührenfinanzierten öffentlich-rechtlichen Rundfunks besteht in der Versorgung der Bevölkerung mit unabhängiger Berichterstattung. Die dabei erstellten Inhalte sind seit Änderung des Rundfunkstaatsvertrags nur noch zeitlich stark beschränkt in...
Hilf uns...
….im Kampf um Freiheit, Würde und Teilhabe.
Politische Arbeit kostet, wie jedes andere Engagement auch, Geld.
Wie du uns helfen kannst, erfährst du hier.