Freiheit. Würde. Teilhabe
Wir PIRATEN treten dafür an, die Politik in diesem Land zu ändern.
Wir wollen eine bessere Einbindung der Bürger in die Entscheidungsfindung – dazu
möchten wir zum Beispiel die Hürden für Volksbegehren deutlich reduzieren.
Wir möchten, dass politische Prozesse transparent und nachvollziehbar werden, um Korruption und Lobbyismus frühzeitig erkennbar zu machen.
Wir wehren uns gegen die immer tiefergehenden Eingriffe des Staats in die Privatsphäre der Bürger.
Unterschreibe jetzt für die PIRATEN, damit wir bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg antreten können.
Formular ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben, versenden – fertig
Stuttgarter Piraten stellen Kandidaten zur Landtagswahl 2016 auf
Von links nach rechts: Nikolai Kliewer (Stuttgart IV), Ingo Bach (Stuttgart III), Harald Hermann (Ersatzkandidat Stuttgart III), Thomas Christinck (Ersatzkandidat Stuttgart I), Michael Knödler (Stuttgart I), David Muenzing (Ersatzkandidat Stuttgart II), Felix Baumann...
Freies WLAN in Stuttgart ist nicht frei
Umsetzung eines freien WLAN in Stuttgart. Die von Stuttgart Marketing postulierte Freiheit ist aus Sicht der Piratenpartei Stuttgart nicht gegeben. Wie aus der Präsentation, die in einer nicht öffentlichen Sitzung im Wirtschaftsausschuss am 10.10.2014 gezeigt wurde,...
Europäischer Datenschutztag: Datenschutz darf nicht dem Terror zum Opfer fallen
Am 28. Januar 2015 findet bereits zum neunten Mal der Europäische Datenschutztag statt, der durch eine Initiative des Europarats ausgerichtet wird. Besonders die erneuten Forderungen nach völlig überzogenen Maßnahmen wie etwa der Vorratsdatenspeicherung zeigen, wie...
Rückblick auf die Sitzung des Bezirksbeirats Vaihingen am 20.01.2015
TOP 1: Bestellung von Herrn Andreas Rückle und Herrn Aytekin Celik als neue Mitglieder des Bezirksbeirates Vaihingen Den neuen stellvertretenden Mitgliedern der CDU und von Bündnis 90 / Die Grünen wird das Ernennungsschreiben des Verwaltungsbürgermeisters...
Rückblick auf die Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Süd am 20.01.2015
TOP 1: Bürgerinnen und Bürger melden sich zu Wort Keine Wortemeldungen TOP 2: Bestellung von Herrn Jusuf Hajdarpasic zum stellvertretenden Mitglied ohne Stimmrecht als sachkundigen Einwohner für Migration und Integration im Bezirksbeirat Stuttgart-Süd Jusuf...
Nach Paris-Attentat: Piraten kritisieren Überwachungsforderungen
Die Piratenpartei Baden-Württemberg wendet sich entschieden gegen die durch Innenminister Reinhold Gall (SPD) nach dem Paris-Attentat geforderte Totalüberwachung aller Bürger mittels Vorratsdatenspeicherung. »Ob es um die Pressefreiheit oder eben auch unsere...
Rückblick auf die Sitzung des Bezirksbeirats von Möhringen am 17.Dezember 2014
Nicht öffentlicher Teil (Besichtigung der Flüchtlingsunterkunft Lautlinger Weg): Hier hatten die Mitglieder des Bezirksbeirats die Möglichkeit die neuen Flüchtlingsunterkünfte im Möhringen zu besichtigen. Es wurden fragen zur Unterbringung und der Betreuung gestellt,...
Rückblick Bezirksbeiratssitzung Stuttgart-Süd vom 16. Dezember 2014
TOP 1: Bürgerinnen und Bürger melden sich zu Wort. Fragen von Bürger aus der Kelterstraße: Wieso fährt die Buslinie 41 nicht bis Betriebsschluss? Bezirksvorsteher Raiko Grieb wird bei der SSB nachfragen. Wieso gibt es Risse in der Kelterstraße? TOP 2: Bestellung von...
Änderung der Vorort-Frist von Rettungskräften – Was nicht passt, wird passend gemacht
Seit Jahren ist bekannt, dass die Vorgaben der Fristen, innerhalb derer Rettungskräfte am Einsatzort sein müssen, nicht eingehalten werden können. Nun handelt die Landesregierung – indem die Hilfsfristen verlängert werden sollen. Statt das Rettungswesen zu stärken und...
Aufruf: Unterstützen des Freifunk Stuttgart
Wir als Kreisverband Stuttgart finden die Idee des Freifunks[1] toll. Der Gedanke, dass Menschen einen Teil ihres Internetanschlusses zur Verfügung stellen und damit ein dezentrales Netzwerk schaffen, das von allen kostenlos, ohne Registrierung und unzensiert...
Hilf uns...
….im Kampf um Freiheit, Würde und Teilhabe.
Politische Arbeit kostet, wie jedes andere Engagement auch, Geld.
Wie du uns helfen kannst, erfährst du hier.