Freiheit. Würde. Teilhabe
Wir PIRATEN treten dafür an, die Politik in diesem Land zu ändern.
Wir wollen eine bessere Einbindung der Bürger in die Entscheidungsfindung – dazu
möchten wir zum Beispiel die Hürden für Volksbegehren deutlich reduzieren.
Wir möchten, dass politische Prozesse transparent und nachvollziehbar werden, um Korruption und Lobbyismus frühzeitig erkennbar zu machen.
Wir wehren uns gegen die immer tiefergehenden Eingriffe des Staats in die Privatsphäre der Bürger.
Unterschreibe jetzt für die PIRATEN, damit wir bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg antreten können.
Formular ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben, versenden – fertig
Stuttgarter Pirat will Fernsehturm retten
Mit tiefer Bestürzung hat die Piratenpartei Stuttgart die Nachricht aufgenommen, dass der Stuttgarter Fernsehturm auf unbestimmte Zeit schließen soll. OB Fritz Kuhn hatte die traurige Nachricht am Mittag im Rahmen einer Pressekonferenz verkündet. Als Grund wurde der...
Piratenpartei zappelt gegen das Tanzverbot [Update]
Heute sind zahlreiche Menschen dem Aufruf der Piratenpartei Baden-Württemberg zur Kundgebung „Zappeln gegen das Tanzverbot“ gefolgt. Auf dem Schlossplatz in Stuttgart wurde als Protest gegen den stillen Feiertag „Karfreitag“ zur Musik in den Kopfhörern der Teilnehmer...
Document Freedom Day 2013
Am 27.03.2013 ist wieder Document Freedom Day – Zeit, die Forderung nach offenen Dateiformaten und einem maschinenlesbaren Staat zu erneuern – ein Beitrag von André Martens, Freiburger Direktkandidat zur Bundestagswahl Konkurrenz belebt das Geschäft und fördert...
»Politik des Gehörtwerdens« lahmt
»Die Landtagswahl ist nunmehr zwei Jahre her, und die grün-rote Koalition hat noch viel zu tun«, stellt Norbert Hense, Bundestagskandidat der Piratenpartei im Wahlkreis Offenburg, fest. Die grün-rote Landesregierung habe ihre »Politik des Gehörtwerdens« in den Augen...
Kinder im Internet: Vorratsdatenspeicherung und Schutz-Software sind kein Ersatz für Medienkompetenz
Das ZDF-Morgenmagazin hat sich in seiner heutigen Sendung damit auseinandergesetzt, wie Kinder vor den Gefahren im Internet geschützt werden können. Dabei stand insbesondere auch die Forderung nach der Einführung der Vorratsdatenspeicherung und Nutzung von...
NSU-Skandal nach der Bundestagswahl weiter aufklären
Die Piratenpartei in Baden-Württemberg unterstützt die Forderung des FDP-Bundestagsabgeordneten Hartfrid Wolff (Waiblingen), den NSU-Untersuchungsausschuss auch nach der Bundestagswahl 2013 weiterzuführen. »Über ein Jahr lang arbeitet der Untersuchungsausschuss...
Ausschreibung eines Beauftragten für die LandesIT
Der Landesvorstand Baden-Württemberg hat in seiner Sitzung am 14.03.2013 beschlossen, die LandesIT durch eine weitere Person zu stärken. Anbei die Informationen über die Systeme und die benötigten Skills: Eingesetzte Systeme: - CentOS - Apache - Node.js - mysql -...
Ausschreibung eines Landesbeauftragten für die Durchführung von Parteitagen
Der Landesvorstand Baden-Württemberg hat in seiner Sitzung am 22.03.2013 beschlossen, eine Beauftragung für die Organisation der Landesparteitage des LV Baden-Württemberg zu vergeben. Die Aufgaben der Organisation werden sein: Ausschreiben einer geeigneten Location...
Bestandsdatenauskunft: Ein weiterer Schlag gegen die Bürgerrechte
Der Bundestagskandidat der Piratenpartei im Wahlkreis Schwäbisch Gmünd - Backnang und stellvertretende Landesvorsitzende der Piratenpartei Baden-Württemberg, Sebastian Staudenmaier, kritisiert das am Donnerstag vom Bundestag mit den Stimmen von Union, SPD und FDP...
Warum die Piratenpartei eine Kennzeichnungspflicht für Polizisten in Deutschland befürwortet
Obwohl häufig ignoriert oder totgeschwiegen, stellen von Polizisten ausgeübte Gewalttaten auch in Deutschland ein ernstes Problem dar. So wurden nach Angaben von Amnesty International [1] allein im Jahr 2009 knapp 3000 Ermittlungsverfahren gegen Polizeibeamte im...
Hilf uns...
….im Kampf um Freiheit, Würde und Teilhabe.
Politische Arbeit kostet, wie jedes andere Engagement auch, Geld.
Wie du uns helfen kannst, erfährst du hier.