Freiheit. Würde. Teilhabe
Wir PIRATEN treten dafür an, die Politik in diesem Land zu ändern.
Wir wollen eine bessere Einbindung der Bürger in die Entscheidungsfindung – dazu
möchten wir zum Beispiel die Hürden für Volksbegehren deutlich reduzieren.
Wir möchten, dass politische Prozesse transparent und nachvollziehbar werden, um Korruption und Lobbyismus frühzeitig erkennbar zu machen.
Wir wehren uns gegen die immer tiefergehenden Eingriffe des Staats in die Privatsphäre der Bürger.
Unterschreibe jetzt für die PIRATEN, damit wir bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg antreten können.
Formular ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben, versenden – fertig
Stellenausschreibung Koordination und Team AG Web
Der Landesverband Baden-Württemberg der Piratenpartei Deutschland sucht eine ehrenamtlich tätige Person, die die Koordination der AG Web übernimmt. Möglich wären auch zwei Personen, die das gemeinsam machen möchten. Zusätzlich werden weitere Personen gesucht, die im...
Stellenausschreibung Unterstützung der DSB-IT
Der Landesverband Baden-Württemberg der Piratenpartei Deutschland sucht eine ehrenamtlich tätige Person, die die DSB-IT mitbetreut. Aufgaben Vertretung des IT-Verantwortlichen, Thomas ‘Heidi’ Heidrich, für den DSB bei allen Aufgaben die, DSB-IT betreffen Unterstützung...
Piraten kritisieren Unionsforderung nach Abschaffung der Privatsphäre im Internet
Die Piratenpartei Baden-Württemberg lehnt das vom netzpolitischen Sprecher der Landes-CDU, Andreas Deuschle, ins Spiel gebrachte Verbot der Anonymisierung im Internet entschieden ab. Deuschle hatte sich am Freitag in einer Pressemitteilung [1] für ein Verbot der...
Datenschutz gilt auch bei Arbeitsagenturen
Die Piratenpartei kritisiert die vielerorts gängige Praxis der Arbeitsagenturen, für die Leistungsberechnung ungeschwärzte Kontoauszüge anzufordern. Hierbei wird die Angst der Betroffenen vor Kürzung der Zuschüsse gnadenlos ausgenutzt, um einen Eingriff in den...
Piratenpartei bietet Stadt Stuttgart Software zur Verbesserung des Bürgerhaushalts an
Das Technik-Team der Piratenpartei Stuttgart hat heute ein Angebot an die Stadt Stuttgart gerichtet, das eigene Piratenpad-System für den Bürgerhaushalt zu nutzen. Etherpad ist eine freie Software, um gemeinsam Texte zu bearbeiten. Dr. Jürgen Martin, Direktkandidat...
Piraten erneuern Kritik an Alkoholverboten
Die Piratenpartei erneuert nach den Äußerungen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ihre Kritik [1] an Alkoholverboten auf öffentlichen Plätzen. »Wir bedauern die obrigkeitsstaatliche Geisteshaltung des Ministerpräsidenten. Die klare Aussage ›Ein...
Piratenpartei Stuttgart ruft zur Demo gegen Überwachung auf
Diesen Samstag, den 23. Februar, findet der Internationale Tag für deine Privatssphäre statt. Die Piratenpartei[1] unterstützt die weltweit stattfindenden Aktionen zum Schutz vor ausufernder Überwachung. In über 40 Städten in Deutschland[2] werden an diesem Tag...
Rücktritt des Landesvorsitzenden Lars Pallasch
Der Landesvorsitzende der Piraten Baden-Württemberg Lars Pallasch ist heute Nachmittag von seinem Amt zurückgetreten und direkt auch aus der Piratenpartei ausgetreten. Er schreibt als Begründung, dass er vor allem wegen der Androhung körperlicher Gewalt gegen sich,...
Kritik am Bürgerhaushalt: Erste Reaktion aus der SPD
Matthias Tröndle, Mitglied der SPD und der JuSos in Stuttgart, hat via Twitter auf unsere Kritik am Bürgerhaushalt reagiert. Martin Eitzenberger, Pressesprecher der Piratenpartei Stuttgart, geht in seinem Blog auf Tröndles Antworten näher ein und erklärt die...
Endlich liberalere Adoptionsregelungen für homosexuelle Paare
Die Piratenpartei Baden Württemberg ist erfreut, dass das Bundesverfassungsgericht Beschränkungen beim Adoptionsrecht homosexueller Lebenspartner für verfassungswidrig erklärt hat. Dieses Urteil ermöglich es endlich, dass in gleichgeschlechtlichen Familien in denen...
Hilf uns...
….im Kampf um Freiheit, Würde und Teilhabe.
Politische Arbeit kostet, wie jedes andere Engagement auch, Geld.
Wie du uns helfen kannst, erfährst du hier.